Sommerhitze – eine Herausforderung für den Körper

von Dr. Johann Niedermüller

Was passiert bei Hitze im Körper?

Bei Hitze erweitern sich Blutgefäße. Die Haut wird vermehrt durchblutet. Es wird Wärme abgegeben, um die Körpertemperatur konstant zu halten. Denn der Körper braucht eine Körpertemperatur von ca. 37 Grad Celsius.
Außerdem kann der Körper zusätzlich durch das Verdunsten von Schweiß auf der Haut für Kühlung sorgen. Das Schwitzen ist wesentlich, um nicht zu überhitzen. Dafür benötigt der Körper allerdings Wasser und Elektrolyte. Deshalb sollen vor allem bei starkem Schwitzen ausreichend Flüssigkeit und Elektrolyte aufgenommen werden.
Hohe Luftfeuchtigkeit belastet den Körper zudem. Ist die Luftfeuchtigkeit hoch, kann die Luft die Feuchtigkeit, die durch das Verdunsten von Schweiß entsteht, nicht mehr so gut aufnehmen. Der Schweiß bleibt auf der Haut. Die Kühlung durch Schwitzen funktioniert nicht mehr so gut.
Insbesondere kleine Kinder reagieren empfindlicher auf Sonne und Hitze. Ihr Wärmehaushalt kann sich nicht so gut einstellen. Sie sollten daher besonders geschützt werden.

Wie kann man Gesundheitsbelastungen durch Hitze vorbeugen?

  • Direkte Sonneneinstrahlung vermeiden, vor allem um die Mittagszeit.
  • Leichte, luftdurchlässige Kleidung tragen.
  • Anstrengungen vermeiden.
  • Generell kühle und schattige Plätze (z.B. Baumschatten Kirchen, Einkaufszentren) aufsuchen.
  • Kinder durch Beschattung vor Hitze und Sonne schützen, 
z.B. durch einen Sonnenschirm, der am Kinderwagen montiert ist. Die Luft kann so zirkulieren.
  • Räume kühl halten, in der Früh und nachts lüften und am Tag abdunkeln.
  • Mit Wasser abkühlen, z.B. kühl duschen, Unterarme in kühles Wasser halten, feuchte Tücher auflegen.
  • Viel trinken. Für gesunde Erwachsene gilt: ca. 1,5 bis 3 Liter am Tag. Bevorzugen Sie Leitungs- oder Mineralwasser, ungesüßte Früchte- und Kräutertees sowie verdünnte Obst- und Gemüsesäfte. Trinken Sie die Getränke wohltemperiert. Babys häufiger stillen oder füttern.
  • Leicht verdauliche, fettarme Speisen essen, z.B. Obst, Gemüse, Salat. Fettarme Milch und Milchprodukte verwenden, z.B. Buttermilch mit Mineralwasser oder Wasser.
  • Niemals einen Säugling oder ein Kind allein im Auto lassen – nicht einmal für einen Moment!
  • Andere Menschen unterstützen.

Sport in der Hitze

Sport, Sonne und strahlend blauer Himmel – der Traum im Freizeitsport! Auch beim Sport gilt: trinken, trinken! Abhängig von der Sportart kann der Flüssigkeitsverlust bei Hitze 0,5 bis 2,5 Liter pro Stunde betragen! Bei längeren Sporteinheiten sollte daher auch unbedingt währenddessen getrunken werden. Über den Schweiß gehen zwar Mineralien wie Natrium, Chlorid, Kalium, Kalzium oder Magnesium verloren, für Freizeit- und Hobbysportler ist es jedoch nicht nötig, zu speziellen Sportler- und Elektrolytgetränken zu greifen. Das ideale Sportgetränk im Sommer ist mit Mineralwasser gespritzter Fruchtsaft wie z.B. Apfelsaft (im Verhältnis 1:1). Bei starkem Schwitzen kann Getränken eine Messerspitze Salz (NaCl) hinzugefügt werden, das den Mineralstoffverlust gut ausleicht. Für Bierliebhaber ist nach Sport alkoholfreies Bier eine mögliche Alternative.

Was tun bei Sonnenstich & Hitzschlag?

Ist der Körper nicht mehr in der Lage, sich ausreichend zu kühlen, z.B. durch Schwitzen, kann es zu einem Hitzschlag kommen. Dabei handelt es sich um einen medizinischen Notfall! Bei einem Sonnenstich tritt aufgrund intensiver Sonneneinstrahlung eine Reizung der Hirnhaut auf.
Alarmsignale sind unter anderem Schwindel, Kopfschmerzen, Übelkeit, Krämpfe, erhöhte Körpertemperatur, Fieber, Erbrechen. Auch Bewusstseinstrübung, Teilnahms- und Bewusstlosigkeit oder Kreislaufkollaps können auftreten. Es kann zu einer lebensbedrohlichen Situation kommen. Folgende Erstmaßnahmen können Sie selbst treffen:

  • Kühlung! Bringen Sie die Person sofort in eine kühle Umgebung (z.B. in einen gekühlten Raum oder in den Schatten; wenn keiner vorhanden, bitten Sie anwesende Personen mit Schirmen, Tüchern etc. Schatten zu spenden).
  • Legen Sie feuchte, kühle Tücher auf Kopf, Nacken und Körper.
  • Bei Verdacht auf Sonnenstich (hochroter Kopf, starke Kopfschmerzen) muss insbesondere der Kopf gekühlt werden. Lagern Sie die/den Betroffenen mit erhöhtem Oberkörper.
  • Bei Verdacht auf Hitzschlag und Kreislaufproblemen (blasse Gesichtsfarbe) kann eine Hochlagerung der Beine hilfreich sein.
  • Lockern Sie enge Kleidung des/der Betroffenen, sorgen Sie für Frischluftzufuhr.
  • Geben Sie der/dem Betroffenen schluckweise (kühle) Flüssigkeit zu trinken.
  • Wenn sich der Zustand nicht rasch bessert, rufen Sie den Notruf 144. Das Gleiche gilt, wenn die/der Betroffene das Bewusstsein verliert! Leisten Sie den Anweisungen der Notrufzentrale Folge, bis die Rettung vor Ort eingetroffen ist.

Hitzetelefon

Das Hitzetelefon ist rund um die Uhr aus ganz Österreich kostenlos erreichbar.
Unter der Telefonnummer 0800 880 800 erhalten sie individuelle Tipps, wie Sie gut durch die heiße Jahreszeit kommen.
Weitere interessante Information sowie Zugang zum nationalen Hitzeschutzplan erhalten Sie auf der Homepage des Gesundheitsministeriums (gesundheit.gv.at)

 

Quellen: Verschiedene Publikationen des österr. Gesundheitsministeriums zum Thema Hitze.
Fotocredit: Unsplash
Artikelautor: Dr. Johann Niedermüller 7/2024